Themenwelten

Halloween in Österreich: Tradition, Brauch und Moderne

Halloween, ursprünglich aus den USA stammend, hat in den letzten Jahren auch in Österreich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die jüngere Generation feiert das gruselige Fest mit Begeisterung.

Doch wie feiern die Österreicher Halloween und welche Bräuche und Traditionen haben sich in der Alpenrepublik entwickelt?

In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise rund um Halloween in Österreich, die Geschichte, die besonderen Bräuche und wie der 31. Oktober in Österreich gefeiert wird.

Was ist Halloween und warum feiern wir es?

Halloween hat seinen Ursprung im alten keltischen Fest Samhain, das den Übergang von der Erntezeit in den Winter markierte. Bei Samhain glaubte man, dass die Geister der Verstorbenen an diesem Tag auf die Erde zurückkehrten, weshalb das Fest mit Feuer und Ritualen gefeiert wurde, um diese Geister zu besänftigen.

Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich Samhain zu dem, was wir heute als Halloween kennen – ein Fest voller gruseliger Kostüme, Kürbislaternen und jeder Menge Süßigkeiten.

Die moderne Version von Halloween hat ihre Wurzeln in den USA, wo sie vor allem durch irische Einwanderer populär wurde. Heute ist es vor allem in Nordamerika ein riesiges Ereignis, doch auch in vielen anderen Ländern, darunter Österreich, findet Halloween immer mehr Beachtung.

Halloween in Österreich: Ein immer beliebteres Fest

halloween österreich

Seit wann wird Halloween in Österreich gefeiert?

Halloween hat in Österreich keinen so langen historischen Ursprung wie in den USA oder Irland, aber in den letzten Jahrzehnten ist es zu einem immer größeren Ereignis geworden.

Die erste größere Welle des Halloween-Booms in Österreich begann Ende der 1990er-Jahre. Zunächst als eher skurril und amerikanisch abgetan, wurde Halloween zunehmend auch hierzulande populär.

In den letzten Jahren hat sich Halloween in Österreich fest etabliert, vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Halloween feiern in Österreich 2025: Was erwartet uns?

Im Jahr 2025 dürfte Halloween in Österreich weiterhin einen festen Platz im Kalender vieler Menschen haben. Besonders in den Städten, aber auch auf dem Land, werden Halloween-Partys, spezielle Veranstaltungen und Themenabende in Bars und Restaurants immer üblicher.

Auch der Einzelhandel zieht mit und bietet eine Vielzahl von Halloween-Dekorationen, Kostümen und Süßigkeiten an.

Rund um Halloween: Der gruselige Spaß für die ganze Familie

Kürbis schnitzen und Dekorieren

Kürbisse sind wohl das am meisten mit Halloween assoziierte Symbol. Besonders in den Wochen vor dem 31. Oktober finden sich auf vielen Bauernmärkten und in Supermärkten große Kürbisse, die darauf warten, in gruselige Fratzen verwandelt zu werden.

Das Schnitzen von Kürbissen ist ein Spaß für Groß und Klein und hat sich in Österreich zu einer beliebten Tradition entwickelt. Wenn die Laternen am Abend leuchten, sorgt das für eine unheimliche Atmosphäre, die perfekt zum Halloween-Thema passt.

Halloween-Brauch: Der „Süßes oder Saures“-Trick

In vielen Städten und ländlichen Gegenden Österreichs gehen Kinder von Haus zu Haus, um „Süßes oder Saures“ zu rufen. Dieser Brauch, der in den USA weit verbreitet ist, hat sich auch in Österreich etabliert.

Die Kinder verkleiden sich in gruseligen oder lustigen Kostümen und sammeln Süßigkeiten, während sie sich durch die Straßen ziehen. In manchen Regionen wird dieser Brauch auch als „Fasching im Herbst“ bezeichnet.

Brauchtum und Traditionen zu Halloween

Halloween und das alte keltische Samhain

Wie bereits erwähnt, hat Halloween seine Wurzeln im keltischen Fest Samhain. Dieser Brauch hat auch in Österreich und anderen europäischen Ländern über die Jahrhunderte hinweg überlebt und wird von manchen Menschen in Österreich noch heute gefeiert.

Samhain markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des dunklen Winters. In alten Zeiten wurde geglaubt, dass in dieser Nacht die Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten besonders dünn waren, was zu mystischen Ritualen führte.

Einige österreichische Regionen pflegen noch immer alte Bräuche, die sich an Samhain orientieren, wie das Anzünden von Feuerstellen oder das Tragen von Masken, um die Geister fernzuhalten.

Die Bedeutung von Halloween in der heutigen Zeit

In Österreich ist Halloween heute vor allem ein festlicher Anlass, der von vielen mit Freunden, Familie und vor allem mit Spaß verbunden wird. Die kommerzielle Seite des Festes hat ebenfalls einen großen Einfluss.

Geschäfte bieten alles an, was das Halloween-Herz begehrt – von Kürbissen und Dekoration bis zu Kostümen und Süßigkeiten.

Der ursprüngliche spirituelle Aspekt des Festes ist in vielen Haushalten weniger präsent, dennoch gibt es immer noch Menschen, die Halloween im Kontext des keltischen Erbes feiern.

Wie feiern die Österreicher Halloween?

österreich halloween feiern

Halloween feiern: Von Kostümen bis zu Partys

In Österreich ist Halloween vor allem durch das Feiern von Partys und das Tragen von Kostümen bekannt. Menschen verkleiden sich in gruselige oder kreative Outfits, um an Halloween-Partys teilzunehmen.

Die Kostümierung reicht von klassischen Gruselgestalten wie Vampiren, Hexen und Zombies bis hin zu modernen Interpretationen, die von Popkultur inspiriert sind. Besonders in den großen Städten wie Wien, Salzburg und Linz gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die Halloween-Stimmung in vollen Zügen ausgelebt wird.

Kürbisse und Dekorationen

Die Dekoration von Häusern und Wohnungen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Halloween-Festes. Besonders in den Städten sieht man immer häufiger Fenster mit geschnitzten Kürbissen, schwarze Vorhänge und unheimliche Lichter, die eine gruselige Atmosphäre schaffen.

Die Halloween-Dekoration ist nicht nur für Kinder ein Spaß, sondern auch für Erwachsene, die ihre Wohnungen oder Häuser mit thematischen Accessoires verschönern.

Haben am 31.10. die Geschäfte in Österreich offen?

In Österreich ist der 31. Oktober kein offizieller Feiertag, was bedeutet, dass die meisten Geschäfte an diesem Tag wie gewohnt geöffnet haben.

In Großstädten wie Wien, Graz oder Innsbruck gibt es jedoch einige spezielle Halloween-Aktionen und Veranstaltungen, die vor allem in Einkaufszentren und in großen Supermärkten zu finden sind. Dort werden Halloween-Dekorationen, Kostüme und Süßigkeiten zum Verkauf angeboten.

Wird es eine größere Beteiligung geben?

Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass Halloween weiter an Popularität gewinnt. Vielleicht werden auch immer mehr Geschäfte und Veranstaltungsorte ihre Türen an diesem Tag für spezielle Halloween-Aktionen öffnen.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der 31. Oktober irgendwann als weiterer shopping- und partyfreundlicher Tag in Österreich etabliert wird.

Fazit: Halloween in Österreich – Ein Fest der Freude und Grusel

Halloween hat sich in den letzten Jahren auch in Österreich zu einem festen Bestandteil des Kalenders entwickelt. Ob mit Kürbisschnitzen, „Süßes oder Saures“ oder schaurigen Partys – die Österreicher feiern Halloween mit viel Freude und Begeisterung.

Auch wenn die Traditionen und Bräuche rund um Halloween noch von Region zu Region unterschiedlich sein können, ist eines sicher: Das gruselige Fest hat auch hierzulande seinen Platz gefunden und wird 2025 mit noch mehr Kreativität und Spaß gefeiert werden.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentare geschlossen

Mehr in:Themenwelten

0 %