Digitaler Führerschein in Österreich: Was gilt für Autofahrer?
Die Digitalisierung macht auch vor dem Führerschein nicht halt. In Österreich wird digitaler Führerschein Schritt für Schritt zur Realität und bietet zahlreiche Vorteile für Autofahrer:innen.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um den digitalen Führerschein, wie du ihn bekommst, was du dafür brauchst und welche Rolle verschiedene Institutionen wie das Kraftfahrt-Bundesamt oder der ADAC dabei spielen. Zudem beantworten wir Fragen zur Gültigkeit des rosa Führscheins und zur Nutzung der AusweisApp.
Wie komme ich zum digitalen Führerschein in Österreich?
Der digitale Führerschein in Österreich ist seit 2022 offiziell verfügbar und kann über die „eAusweise“-App heruntergeladen werden. Um deinen Führerschein digital auf deinem Smartphone zu speichern, brauchst du:
- Einen gültigen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
- Die AusweisApp (auch bekannt als eAusweise-App in Österreich)
- Deine PIN für den Online-Ausweis
- Ein NFC-fähiges Smartphone
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Download
- App downloaden: Lade die App „eAusweise“ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter.
- Ausweis koppeln: Scanne deinen Personalausweis mithilfe deines Smartphones.
- PIN eingeben: Gib deine PIN ein, um dich zu authentifizieren.
- Digitalen Führerschein aktivieren: Nach erfolgreicher Verknüpfung kannst du den digitalen Führerschein direkt in der App speichern.
Digitaler Führerschein: Welche Daten sind enthalten?
Der digitale Führerschein enthält alle relevanten Informationen, die auch auf der klassischen Plastikkarte zu finden sind:
- Name und Geburtsdatum
- Klassen der Fahrerlaubnis
- Ausstellungsdatum
- Gültigkeit
- Ausstellende Behörde (z. B. das Kraftfahrt-Bundesamt, kurz KBA)
Wie lange ist der rosa Führerschein in Österreich noch gültig?
Viele Österreicher:innen besitzen noch den alten rosa Papierführerschein. Doch wie lange darf man diesen noch nutzen?
Laut aktueller EU-Richtlinie müssen alle alten Führscheine bis 2033 gegen einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umgetauscht werden. Wer also noch den rosa Führerschein besitzt, hat noch etwas Zeit, sollte sich aber bereits jetzt um einen Tausch bemühen.
Per App immer dabei: Die Vorteile des digitalen Führscheins
Der digitale Führerschein bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Kein physisches Dokument mehr notwendig
- Immer griffbereit auf dem Smartphone
- Fälschungssicher durch Online-Identifikation
- Einfacher Zugriff im Falle einer Kontrolle
Online-Ausweisfunktion und PIN: Was du wissen musst
Um deinen digitalen Führerschein zu aktivieren, musst du die Online-Ausweisfunktion deines Personalausweises nutzen.
Dafür ist eine sechsstellige PIN notwendig, die du bei der Ausstellung deines Ausweises erhalten hast. Falls du diese nicht mehr hast, kannst du eine neue PIN beim Meldeamt beantragen.
Testphase und Entwicklungen in Deutschland
Auch in Deutschland wurde digitaler Führerschein bereits getestet. Die Testphase begann 2021 und wurde in mehreren Bundesländern durchgeführt.
Die App „ID Wallet“ wurde damals von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt, stieß aber auf technische Schwierigkeiten und wurde zeitweise deaktiviert.
Mittlerweile setzt Deutschland verstärkt auf die AusweisApp und die Integration des Führscheins in das Online-Ausweis-System.
Rolle des ADAC beim digitalen Führerschein
Der ADAC hat sich ebenfalls zum digitalen Füherschein geäußert und sieht ihn als sinnvolle Ergänzung zur klassischen Fahrerlaubnis. Besonders im internationalen Kontext ist jedoch noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Anerkennung durch andere Länder.
Was passiert beim Entzug der Fahrerlaubnis?
Wird dir die Fahrerlaubnis entzogen, wird auch der digitale Führerschein deaktiviert.
Dies geschieht durch die zuständige Behörde, in der Regel das KBA oder das entsprechende Landesamt. Eine Nutzung der App ist danach nicht mehr möglich. Der Entzug der Fahrerlaubnis wird automatisch im System hinterlegt.
Digitale Sicherheit und Datenschutz
Der Schutz deiner Daten hat höchste Priorität. Die AusweisApp verwendet moderne Verschlüsselungstechnologien, um deine Informationen sicher zu speichern.
Zudem kannst du jederzeit selbst entscheiden, welche Daten du freigibst. Beim Vorzeigen des digitalen Führscheins z. B. bei einer Polizeikontrolle, wird nur das Nötigste angezeigt.
Kann ich den digitalen Führerschein auch ohne Internet nutzen?
Ja, nach dem Download ist der digitale Führerschein auch offline in der App gespeichert. So kannst du ihn jederzeit vorzeigen, auch wenn du kein Netz hast. Wichtig ist lediglich, dass dein Handy geladen und funktionsfähig ist.
Der digitale Führerschein und der Ausweis: Zwei getrennte Dokumente
Obwohl beide Dokumente über die AusweisApp verwaltet werden, bleiben der digitale Führerschein und der digitale Ausweis eigenständige Nachweise.
Du kannst sie unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren. Das bietet Flexibilität und Kontrolle über deine digitalen Identitäten.
KBA und die Integration des digitalen Führscheins
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) spielt eine zentrale Rolle bei der Integration des digitalen Führscheins in bestehende Systeme.
Die Vernetzung mit den Datenbanken der Führerscheinstellen ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung deiner Fahrerlaubnis.
Zukunftsausblick: Digital soll zeitnah starten
Die digitale Transformation schreitet zügig voran. In Österreich wird der Ausbau der eAusweise-Infrastruktur zeitnah starten, um weitere digitale Dokumente wie Zulassungsscheine oder Reisepässe in die App zu integrieren. Auch ein grenzüberschreitender Austausch innerhalb der EU ist geplant.
Fazit – digitaler Führerschein und Gültigkeit
Der digitale Führerschein ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, bürokratiefreien Verwaltung. Mit Hilfe der AusweisApp, deines Personalausweises und der richtigen PIN kannst du ihn ganz einfach auf deinem Smartphone speichern und jederzeit vorzeigen.
Die Integration durch das KBA sowie die Unterstützung durch Organisationen wie den ADAC zeigen, dass die digitale Fahrerlaubnis auf einem guten Weg ist. Wer jetzt umsteigt, ist für die Zukunft bestens gerüstet.
Ob rosa Führerschein oder digitale App – eines ist klar: Der Führerschein der Zukunft ist digital.