Die reichsten Männer der Welt: Das Forbes-Ranking der Top 10 Milliardäre
Die Forbes-Liste präsentiert jährlich die reichsten Männer der Welt und gibt faszinierende Einblicke in die Vermögen der erfolgreichsten Unternehmer. Im Jahr 2025 hat sich das Ranking erneut verändert – doch wer ist aktuell der reichste Mensch der Welt, und wer sind die neuen Aufsteiger unter den Milliardären?
Die reichsten Männer der Welt
In diesem Artikel erfährst du detailliert, welche Persönlichkeiten zu den reichsten Männern der Welt zählen, wie sie ihr Vermögen erwirtschaften und warum sich ein genauer Blick auf die Forbes-Liste auch 2025 wieder lohnt.
Elon Musk auf Platz eins: Führt er weiterhin die Liste der reichsten Männer der Welt an?
Elon Musk verteidigt auch im Jahr 2025 erfolgreich den Titel des reichsten Menschen weltweit. Der Tesla-Chef und SpaceX-Gründer hat laut Forbes erneut ein gigantisches Vermögen angehäuft.
Besonders Teslas ungebremstes Wachstum sowie der kontinuierliche Erfolg von SpaceX vergrößerten sein Vermögen im Laufe des letzten Jahres enorm. Damit bleibt Musk unangefochten an der Spitze der reichsten Männer der Welt.
Doch Musk ist nicht nur für sein gigantisches Vermögen bekannt. Er gilt auch als Visionär, der mit seinen Projekten wie Neuralink oder Starlink bedeutende technologische Durchbrüche anstrebt. Seine Präsenz in den sozialen Medien trägt ebenfalls dazu bei, dass er überdurchschnittlich viel Aufmerksamkeit genießt.
Bernard Arnault auf Platz 2 der reichsten Männer der Welt
Bernard Arnault belegt im Jahr 2025 den zweiten Platz der reichsten Männer der Welt. Der Franzose und CEO von LVMH, dem weltweit größten Luxuskonzern, profitierte weiterhin vom starken Wachstum im Bereich Mode, Schmuck und Luxusgüter. Seine Marken wie Louis Vuitton, Dior und Hublot generierten rekordverdächtige Umsätze.
Arnault gilt nicht nur als der reichste Europäer, sondern prägt durch seinen Einfluss den gesamten Luxussektor maßgeblich. Trotz diverser globaler Krisen gelang es ihm, seinen Platz an der Spitze des Rankings zu festigen und sein Milliardenvermögen weiter auszubauen.
Jeff Bezos, Amazon-Gründer und Tech-Pionier, auf dem dritten Platz im Forbes-Ranking 2025
Amazon-Gründer Jeff Bezos hält sich auch 2025 konstant auf Platz drei unter den reichsten Männern der Welt. Nach seinem Rücktritt als Amazon-CEO investierte Bezos verstärkt in innovative Technologien, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz und Raumfahrt, wodurch sein Vermögen weiter anwuchs.
Trotz seines etwas niedrigeren Platzes im Vergleich zu früheren Jahren bleibt Bezos einer der einflussreichsten Milliardäre überhaupt und bestimmt durch seine Investitionen und Projekte maßgeblich die technologische Entwicklung der nächsten Jahrzehnte mit.
Bill Gates, Microsoft-Mitbegründer, unter den reichsten Männern der Welt auf Platz vier
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates belegt im Ranking der reichsten Männer der Welt 2025 den vierten Platz. Gates konnte trotz erheblicher philanthropischer Ausgaben seinen Wohlstand weiter steigern, insbesondere durch seine Investmentgesellschaft Cascade Investment, die ein breites Portfolio globaler Unternehmen hält.
Neben finanziellen Erfolgen und Vermögen engagiert sich Gates weiterhin stark für globale Gesundheitsprojekte und den Kampf gegen Klimawandel. Trotz großzügiger Spenden an seine Stiftung bleibt Gates unverändert einer der reichsten und einflussreichsten Männer weltweit.
Warren Buffett und seine Investmentstrategie sichern ihm Platz fünf der reichsten Männer der Welt
Der legendäre Investor Warren Buffett hält 2025 weiterhin den fünften Platz der reichsten Männer der Welt inne. Buffetts einzigartige Anlagestrategie und seine Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway sind nach wie vor das Fundament seines enormen Vermögens.
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Investor beeinflusst Buffett nach wie vor die Finanzwelt erheblich. Sein Vermögen wächst stabil und macht ihn trotz seines fortgeschrittenen Alters zu einer zentralen Persönlichkeit der weltweiten Wirtschaftselite.
Oracle-Gründer Larry Ellison weiterhin prominent im Ranking vertreten
Larry Ellison, der Gründer des Tech-Riesen Oracle, zählt unverändert zu den reichsten Männern der Welt und befindet sich 2025 auf dem sechsten Platz der Forbes-Liste.
Ellison profitiert von den Gewinnen und dem stetigen Wachstum seiner ehemaligen Firma Oracle, welche ursprünglich sogar Datenbanksysteme für die CIA entwickelte.
Ellison, der für seine extravaganten Investitionen in Immobilien und Yachten bekannt ist, gilt weiterhin als eine der schillerndsten Figuren des Silicon Valley und festigt seinen Status als Top-Milliardär Jahr für Jahr.
Mark Zuckerberg verbessert sich erneut unter den reichsten Männern der Welt
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verbessert seinen Platz unter den reichsten Männern der Welt im Jahr 2025 auf Rang sieben. Durch die Expansion von Meta im Bereich künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und vor allem soziale Netzwerke, stieg Zuckerbergs Vermögen weiter erheblich an.
Seine ambitionierten Projekte wie das Metaverse machen Zuckerberg zu einer der zentralen Figuren in der Zukunftstechnologie, und seine Position unter den reichsten Männern bleibt weiterhin stark.
Sergey Brin und Larry Page: Die Google-Mitgründer halten sich stabil im Forbes-Ranking
Die Google-Gründer Sergey Brin (Platz 8) und Larry Page (Platz 10) sind auch im Jahr 2025 weiterhin prominent unter den reichsten Männern der Welt vertreten. Beide profitieren maßgeblich vom enormen Erfolg ihrer ehemaligen Firma Alphabet und den konstanten Einnahmen aus Investitionen in Tech-Start-ups.
Brin gilt dabei auch als einer der reichsten Immigranten der USA und repräsentiert den amerikanischen Traum in perfekter Weise. Beide Männer prägen nach wie vor maßgeblich die globale Tech-Branche.
Steve Ballmer: Vom Microsoft-CEO zum Besitzer der Los Angeles Clippers – Platz neun im Ranking
Steve Ballmer, ehemaliger CEO von Microsoft und heutiger Besitzer des Basketball-Teams Los Angeles Clippers, hält sich 2025 weiterhin auf Platz neun der reichsten Männer der Welt. Ballmer hat sein Milliardenvermögen durch kluge Investitionen nach seiner Zeit bei Microsoft weiter ausgebaut.
Sein Engagement im Profisport und in zahlreichen sozialen Projekten zeigt deutlich, wie vielseitig er sein Vermögen nutzt, um seinen Einfluss auszuweiten und seinen Platz unter den Top-Milliardären zu festigen.
Carlos Slim Helú, Mexikos reichster Mann, schließt die Top 10 ab
Carlos Slim Helú, Mexikos reichster Mann, rundet 2025 die Forbes-Liste der reichsten Männer der Welt auf Platz zehn ab. Slim ist durch sein Telekommunikationsimperium in Lateinamerika berühmt geworden und investiert weiterhin strategisch in Infrastruktur und Dienstleistungen.
Seine Rückkehr in die Top 10 im Jahr 2025 bestätigt seine Fähigkeit, langfristig erfolgreich zu investieren und sich im internationalen Vergleich als Milliardär erfolgreich zu behaupten.
Fazit: Reichste Männer der Welt
Im Jahr 2025 zeigt die Forbes-Liste erneut, dass Technologie, Luxus und strategische Investitionen die Hauptfaktoren hinter den größten Vermögen weltweit sind. Elon Musk führt weiterhin die Liste der reichsten Männer der Welt an, gefolgt von Bernard Arnault und Jeff Bezos.
Diese Unternehmer prägen die globale Wirtschaft nachhaltig und bieten spannende Einblicke in die Zukunft von Wirtschaft und Technologie. Es lohnt sich, diese Persönlichkeiten und ihre Entwicklungen im Auge zu behalten, um besser zu verstehen, wohin sich unsere Welt entwickelt.
FAQs: Reichste Männer der Welt – Ihre Fragen beantwortet
Wer ist weltweit der reichste Mann aller Zeiten?
Der reichste Mann aller Zeiten war Mansa Musa I., der im 14. Jahrhundert das Mali-Reich regierte. Sein Vermögen, das hauptsächlich aus den enormen Goldvorkommen seines Reiches stammte, wird inflationsbereinigt auf über 400 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Sein Reichtum war so groß, dass seine großzügigen Goldgeschenke auf Reisen zu massiven wirtschaftlichen Schwankungen führten.
Wer sind die 10 reichsten Familien der Welt?
Rang | Familie | Geschätztes Vermögen (Mrd. USD) | Quelle des Reichtums |
1 | Walton | 224,5 | Walmart |
2 | Al Nahyan | 283 | Öl und Investitionen |
3 | Mars | 160 | Mars Inc. |
4 | Koch | 124,8 | Koch Industries |
5 | Al Saud | 100 | Öl und Investitionen |
6 | Hermès | 94,6 | Hermès |
7 | Wertheimer | 61,8 | Chanel |
8 | Johnson | 61,2 | Fidelity Investments |
9 | Thomson | 61 | Thomson Reuters |
10 | Boehringer/Von Baumbach | 59,2 | Boehringer Ingelheim |
Wer ist der Billionär Deutschlands?
Name | Geschätztes Vermögen (Mrd. USD) | Quelle des Reichtums |
Dieter Schwarz | 47 | Lidl und Kaufland |
Klaus-Michael Kühne | 39,9 | Logistik (Kühne + Nagel) |
Familie Reimann | 37 | JAB Holding (Konsumgüter) |
Susanne Klatten | 25,1 | BMW und Altana |
Stefan Quandt | 24,6 | BMW |
Was verdient der reichste Mann der Welt am Tag?
- Elon Musk, der reichste Mann der Welt, verdient:
- Pro Tag: Etwa 432 Millionen US-Dollar
- (abhängig von Aktienkursen und Unternehmensbewertungen).
Dies entspricht einem ungefähren Stundeneinkommen von 18 Millionen US-Dollar, basierend auf Schätzungen seines Nettovermögens.