Nachbarländer von Österreich: Grenzen entdecken, Vielfalt erleben
Österreich liegt im Herzen Europas – und das merkt man sofort, wenn man einen Blick auf die Landkarte wirft. Kein anderes mitteleuropäisches Land hat so viele direkte Nachbarländer wie Österreich: Neun an der Zahl!
Diese geografische Lage macht das Alpenland nicht nur zu einem Knotenpunkt für Handel, Kultur und Reisen, sondern auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Europa-Trips.
Aber welche Nachbarländer von Österreich gibt es eigentlich genau? Und was macht sie so besonders? Hier kommt der Überblick – unterhaltsam, informativ und mit jeder Menge Reisetipps.
Was sind die 9 Nachbarländer von Österreich?

Deutschland – Nachbarland im Norden
Deutschland teilt sich im Norden eine rund 800 km lange Grenze mit Österreich.
Besonders eng ist die Verbindung zwischen Bayern und den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Ob Oktoberfest, Weißwurst oder Alpenpanorama – kulturell geht hier einiges Hand in Hand.
Fun Fact: Viele Österreicher*innen machen Tagesausflüge nach München – sei es zum Shoppen, für Konzerte oder Fußball. Die Anbindung ist top, die Beziehung freundschaftlich.
Tschechien – Böhmische Nachbarschaft
Im Norden grenzt Österreich mit dem Nachbarstaat Tschechien. Die Grenze verläuft unter anderem durch das schöne Waldviertel in Niederösterreich. Natur, Geschichte und Kulinarik stehen hier im Mittelpunkt. Ideal für alle, die es ruhig mögen.
Besonders charmant: Die tschechische Stadt Český Krumlov – fast wie aus einem Märchen. Und nur einen Katzensprung von Österreich entfernt.
Slowakei – klein, fein, europäisch
Die Slowakei grenzt im Nordosten an Österreich – mit einer Besonderheit: Die slowakische Hauptstadt Bratislava liegt nur rund 60 Kilometer von Wien entfernt. Nirgendwo sonst in Europa liegen zwei Hauptstädte so nah beieinander!
Quick Trip: Wer in Wien wohnt oder Urlaub macht, sollte sich einen Abstecher nach Bratislava nicht entgehen lassen – ideal für einen Tagesausflug mit viel Charme.
Ungarn – Nachbarland mit Tradition
Österreich und Ungarn verbindet eine lange Geschichte – von der K.u.K.-Zeit bis zur heutigen Zusammenarbeit in der EU. Die Grenze verläuft südöstlich und ist besonders für Urlauber*innen spannend, die den Neusiedler See oder das Burgenland erkunden möchten.
Tipp für Genießer: Ungarns Küche ist deftig, würzig und voller Geschmack. Gulasch, Langos und Tokajer-Wein sind nur der Anfang.
Slowenien – Naturparadies vor der Haustür
Im Süden grenzt Österreich an Slowenien – ein echtes Juwel unter den Nachbarländern. Wer gerne wandert, Rad fährt oder kristallklare Seen liebt, wird hier glücklich.
Kleiner Geheimtipp: Der Bleder See mit seiner malerischen Insel ist ein absoluter Insta-Hotspot – und nur wenige Stunden von Kärnten entfernt.
Italien – Dolce Vita gleich ums Eck
Südlich von Tirol und Kärnten liegt Italien – das perfekte Ziel für alle, die Pasta, Espresso und Lebensfreude lieben. Ob Südtirol oder Friaul-Julisch Venetien – hier trifft Alpenflair auf mediterranen Lifestyle.
Kulinarischer Kurzurlaub: In nur wenigen Stunden ist man von Österreich aus im Trentino oder an der Adriaküste. Espresso trinken mit Aussicht auf die Alpen? Yes, please!
Schweiz – Nachbarland mit Stil
Im Westen grenzt Vorarlberg an die Schweiz. Die beiden Länder teilen nicht nur den Dialekt (der manchmal für Außenstehende unverständlich ist), sondern auch die Liebe zu den Bergen.
Fun Fact: Viele Pendlerinnen wohnen in Österreich und arbeiten in der Schweiz – wegen der höheren Löhne. Und umgekehrt kommen viele Schweizerinnen zum Einkaufen über die Grenze.
Liechtenstein – klein, aber oho!
Ja, auch das Fürstentum Liechtenstein zählt zu den Nachbarländern von Österreich – wenn auch mit nur wenigen Kilometern Grenze. Zwischen Schweiz und Österreich eingeklemmt, ist das Mini-Land ein echter Geheimtipp.
Besuch wert: Die Hauptstadt Vaduz punktet mit Kunst, Kultur und einem Schloss, das hoch über der Stadt thront.
Tschechien, Teil 2? Nein – diesmal kommt es nicht doppelt
Auch wenn es oft übersehen wird: Alle neun Nachbarländer zählen, und es gibt keinen „Doppelgänger“. Österreich hat wirklich neun verschiedene Staaten als direkte Nachbarn – das ist europaweit eine Seltenheit.
Wie heißen die 9 Hauptstädte von Österreich?

Neben den Nachbarländern lohnt sich auch ein Blick ins Innere des Landes. Österreich besteht aus neun Bundesländern – und jedes hat seine eigene Hauptstadt mit ganz eigenem Flair. Hier die Liste:
Wien – Hauptstadt von Österreich und Bundesland in einem
Wien ist nicht nur die Hauptstadt von Österreich, sondern auch eines seiner Bundesländer. Kulturmetropole, Kaffeehaus-Stadt und Lebensqualität pur – Wien ist einzigartig.
Graz – Hauptstadt der Steiermark
Graz punktet mit südlichem Flair, spannender Architektur und einer jungen Szene. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist hipper als ihr Ruf!
Linz – Hauptstadt von Oberösterreich
Linz liegt an der Donau und ist ein Mix aus Industrie, Kunst und Technik. Das Ars Electronica Center ist ein Must-See für alle Digital-Natives.
Salzburg – Hauptstadt von Salzburg
Ja, die Stadt und das Bundesland heißen gleich. Salzburg ist weltbekannt durch Mozart, die Festspiele und die Festung Hohensalzburg – ein echtes Postkartenmotiv.
Innsbruck – Hauptstadt von Tirol
Innsbruck ist die Stadt der Alpen. Ob Skifahren, Snowboarden oder Mountainbiken – hier sind Sportfans genau richtig. Und das Panorama? Traumhaft!
Klagenfurt – Hauptstadt von Kärnten
Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee – was für eine Lage! Im Sommer verwandelt sich die Stadt in ein echtes Badeparadies mit südlichem Flair.
Bregenz – Hauptstadt von Vorarlberg
Bregenz liegt direkt am Bodensee und hat ein cooles Kulturprogramm, zum Beispiel die berühmten Bregenzer Festspiele mit der Seebühne.
St. Pölten – Hauptstadt von Niederösterreich
St. Pölten ist jung, modern und oft unterschätzt. Die Stadt ist ein Verwaltungszentrum mit Kultur, Shopping und guter Verkehrsanbindung.
Eisenstadt – Hauptstadt des Burgenlandes
Die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, aber mit viel Charme. Bekannt durch das Schloss Esterházy und die Nähe zum Neusiedler See.
Österreich als Zentrum Europas: ein Reiseland mit Perspektive
Dank seiner neun Nachbarländer und der zentralen Lage in Europa ist Österreich ein ideales Reiseziel – und ein perfekter Ausgangspunkt für Trips in alle Himmelsrichtungen.
Ob du Lust auf Alpen, Mittelmeer, historische Städte oder moderne Metropolen hast – von Österreich aus ist alles nur ein paar Stunden entfernt.
Roadtrip-Vibes gefällig?
Du willst mehrere Länder in kurzer Zeit erleben? Dann bietet sich eine Rundreise an – zum Beispiel:
-
Wien → Bratislava → Budapest
-
Salzburg → München → Zürich
-
Klagenfurt → Bled → Triest
Alles innerhalb weniger Stunden erreichbar – ganz ohne Inlandsflug. Nachhaltiger geht’s kaum!
Fazit: Nachbarländer von Österreich – 9 mal Vielfalt direkt nebenan
Ob Deutschland, Italien oder Slowenien – die Nachbarländer von Österreich bieten Kultur, Natur, Kulinarik und Geschichte.
Österreich selbst ist mit seinen neun Hauptstädten ebenso vielfältig und spannend. Wer also Lust hat, Europa richtig zu entdecken, der startet am besten genau hier – mitten im Herzen des Kontinents.
Grenzenlos reisen war selten so einfach und so schön wie von Österreich aus!








