UmweltAllgemein

Österreich mit Öffis erkunden – die besten Ausflüge mit Klimaticket

Die Einführung von Klimaticket in Österreich hat Reisen mit den Öffis viel einfacher und billiger gemacht. Das Ziel dieser Maßnahme war vor allem die Nutzung von Öffis in Österreich zu fördern. Die regionalen Tickets haben vielen PendlerInnen geholfen, die Kosten deutlich zu kürzen. Auch das bundesweite Ticket hat viele Menschen dazu motiviert, auf die Öffis umzusteigen und damit klimafreundlicher zu reisen.

Die sozialen und ökonomischen Vorteile vom Klimaticket sind unbestritten. Abgesehen von praktischen Nutzen hat das Klimaticket auch eine neue Art von Hobbys ermöglicht. Am Feiertag oder am Wochenende kann man sich verschiedenen Aktivitäten widmen. Neben kulturellen Veranstaltungen, Wellness, Sportwetten in Österreich oder Treffen mit Freunden kann man dank dem Klimaticket Österreich mit den Öffis erkunden. Auf Facebook kann man Gruppen finden, wo die Leute Ideen für einen Ausflug mit einem Klimaticket austauschen.  

In diesem Beitrag haben wir die spannendsten Ideen für einen Klimaticket-Ausflug gesammelt.

Innsbruck

Innsbruck

Die Hauptstadt Tirols ist mit dem Rest des Landes sehr gut verbunden. Von überall in Österreich ist es möglich nach Innsbruck für einen Tag zu kommen, und am Abend zurückzukehren. Innsbruck bietet eine schöne historische Altstadt mitten in einer malerischen Landschaft. Massive Bergketten, die die Stadt von Süden und Norden umgeben, bescheren die Besucher von Innsbruck mit schönen Aussichten, egal in welchem Stadtteil man sich befindet. Dank der Seegrubenbahn kann man auch die Bergspitze erreichen, von der man den Blick über Innsbruck und weitere Teile vom Inntal genießen kann.

Wien

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke unter dem Wienerwald sowie häufige Verbindungen machen auch die Bundeshauptstadt zum realistischen Ziel für eine Tagestour aus den meisten Teilen Österreichs. Die zahlreichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten Wien brauchen keine besondere Werbung. In diesem Beitrag ist es aber wichtig zu unterstreichen, dass auch die sämtlichen Öffis in Wien im Klimaticket inbegriffen sind. Damit kann man sehr schnell und bequem vom Fern- oder Regionalzug auf die Wiener Öffis umsteigen.

Brenner

Mit dem Klimaticket kann man das gesamte Netzwerk der ÖBB befahren. Für viele Leute ist es aber nicht bekannt, dass damit auch manche Fahrten ins Ausland inkludiert werden können. Hier muss man auf den Begriff Grenzbahnhof aufpassen. An den Grenzen zu Deutschland und Italien gibt es eine der Stationen, die de facto jenseits der Staatsgrenze liegen und trotzdem dem Netzwerk von ÖBB gehören. Für die Fahrten zu diesen Stationen sind sämtliche österreichische Tickets und inklusive Klimaticket gültig. Ein gutes Beispiel dafür ist die Station Brenner/Brennero. Den Höhepunkt vom Brennerpass an der Grenze zu Italien kann man mit dem Klimaticket ohne Probleme erreichen und auf der Strecke zwischen Innsbruck und Brenner unglaublich schöne Landschaften beobachten.

Lindau 

Lindau Klimaticket 

Noch ein Grenzbahnhof, der einen Ausflug wert ist, befindet sich in Lindau. Die bayerische Perle liegt direkt an der Grenze zu Österreich und ist mit den Zügen der Vorarlberger S-Bahn schnell und einfach erreichbar. Die Altstadt befindet sich auf einer Insel im Bodensee. In der Altstadt findet man zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Altes Rathaus, Mangturm, Münster Unserer Lieben Frau und viele andere historische Bauwerke. Der Seehafen verbindet Lindau mit anderen Orten am Bodensee, was wiederum viele Möglichkeiten für eine spannende Bootsfahrt zur Verfügung stellt.  

Mallnitz

Im Land der Berge hat man immer Lust auf einen Ausflug in die Berge und eine Wanderung. Grundsätzlich sind aber die hochgelegenen Orte sehr schwierig mit den Öffis zu erreichen. Mallnitz in Kärnten bringt eine optimale Öffi-Anbindung und Bergerlebnisse zusammen. Der Mallnitzer Bahnhof befindet sich auf einer Seehöhe von 1.191 Meter. Von hier aus kann man mit einem Wanderbus Dösner Tak erreichen und von dort den Säuleck, einen der österreichischen 3000er, besteigen. Ansonsten kann man im Tal bleiben und die faszinierende Schönheit vom Nationalpark Hohe Tauern genießen. Den Aufenthalt in Mallnitz kann man auch mit einem Konzert in Pro Musica Mallnitz oder einer Ausstellung in Villa Mojsisovics ergänzen.

Salzkammergut

Mit dem Klimaticket kann man am gleichen Tag mehrere Zielorte erreichen. Einen ganz spannenden Ausflug kann man damit in Salzkammergut unternehmen. Hier findet man nicht nur die von den Touristen beliebte Hallstatt, sondern auch viele andere Orte, sowie schönen Seen und Berge. Ein dichter Takt auf der Salzkammergutbahn macht es möglich, am selben Tag mehrere Orte zu besuchen. An der Strecke liegen unter anderem die Stadt Gmunden, die mit der Keramikproduktion und dem Schloss Ort bekannt ist, und Bad Ischl, die ehemalige Sommerresidenz von Habsburger. Dazwischen findet man zahlreiche Wanderwege, mit denen man von einem Bahnhof zum nächsten Wandern oder die Gegend mehr im Detail erkunden kann.

Zum Schluss

Das Klimaticket kann nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch Spaß machen. Mit uneingeschränktem Zugang zu allen Öffis in Österreich gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, etwas Neues und Schönes in unserem Land zu entdecken. Neben den gut bekannten und spannenden Destinationen gibt es auch zahlreiche Ecken, die man noch nicht entdeckt hat. Klimaticket bietet viel Raum für neue Ideen von einem spannenden Ausflug in Österreich.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Kommentare geschlossen

Mehr in:Umwelt

0 %